1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der Gemeinde Mol ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund verfügt unsere Organisation über eine Datenschutzrichtlinie, die darauf abzielt, die Daten ihrer Bürger vertraulich zu behandeln. Unsere Dienste und Mitarbeiter gehen daher mit den von Ihnen bereitgestellten Informationen diskret und integer um.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie darüber zu informieren, wie die Gemeinde Mol mit personenbezogenen Daten umgeht, die sie über verschiedene Kanäle erhält. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachtet die Gemeinde die geltenden Datenschutzgesetze, nämlich das belgische Datenschutzgesetz vom 8. Dezember 1992 und ab Mai 2018 das europäische Datenschutzgesetz , auch bekannt als GDPR oder AVG.
Die Gemeinde verarbeitet personenbezogene Daten der Bürgerinnen und Bürger zur Erfüllung verschiedener kommunaler Aufgaben. Diese Dienstleistungen und die Verarbeitung personenbezogener Daten sind für die meisten Aufgaben gesetzlich festgelegt. Personenbezogene Daten sind Daten, die Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Dadurch wird die Person identifizierbar. Wenn Sie beispielsweise eine Genehmigung, eine Förderung oder eine Einrichtung beantragen, erheben und speichern wir Ihre Daten. Als Kunde der Gemeinde Mol können Sie von unseren Mitarbeitern einen sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten erwarten.
Im Rahmen Ihrer Kontakte mit der Gemeinde geben Sie personenbezogene Daten an. Ihre Daten werden mit Sorgfalt und entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Das bedeutet, dass wir in Fällen, in denen keine gesetzliche Erlaubnis besteht, Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten. Die Gemeinde Mol verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie sie uns mitgeteilt haben. Das heißt, wenn Sie beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adresse eingeben, um sich eine Broschüre zusenden zu lassen, werden diese Angaben nicht für andere Zwecke oder zur Übersendung anderer Informationen, wie etwa dem Versand von Newslettern, verwendet.
Die Gemeinde Mol speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die Durchführung und administrative Abwicklung der von ihr angebotenen und vermittelten Dienste erforderlich ist. Darüber hinaus unterliegen bestimmte Daten gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und wir verweisen auf die im Nationalarchiv verfügbaren Archivauswahllisten.
Eine längere Speicherung der Daten ist möglich, wenn die Verarbeitung ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für historische oder wissenschaftliche Forschungszwecke oder für statistische Zwecke erfolgt. Diese Verarbeitung muss im Einklang mit Artikel 89 der DSGVO erfolgen.
2. Website
Diese Website wurde im Auftrag der Gemeinde Mol erstellt. Die Nutzung der Website und der darin enthaltenen Informationen ist unter der Voraussetzung gestattet, dass die hierin dargelegten Nutzungsbedingungen vollständig eingehalten werden. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich rechtlich damit einverstanden, die angegebenen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und einzuhalten. Die Gemeindeverwaltung von Mol kann nicht für technische Schäden haftbar gemacht werden, die dem Benutzer bei der Nutzung der Website entstehen. Die Gemeinde Mol haftet außerdem nicht für eventuell auf der Website auftretende Viren und lehnt jegliche Haftung für etwaige Schäden ab, die durch diese Viren entstehen können.
Die Gemeindeverwaltung von Mol bemüht sich nach Kräften, die bereitgestellten Informationen möglichst vollständig, richtig, präzise und aktuell zu halten. Die Gemeindeverwaltung von Mol kann nicht für falsche oder unvollständige Informationen auf dieser Website haftbar gemacht werden. Sollten die angezeigten Informationen Fehler enthalten oder sollten Informationen fehlen, die der Benutzer auf der Website erwarten könnte, verpflichten sich die Gemeindebehörden, diese schnellstmöglich zu beheben, nachdem sie über derartige Mängel informiert wurden. Kommentare zu dieser Angelegenheit können an visitmol@gemeentemol.be gesendet werden. Der Inhalt der Website (einschließlich Links) kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder Benachrichtigung durch die Gemeindeverwaltung von Mol angepasst, geändert, ergänzt oder entfernt werden.
3. Verwendung von Informationen
Sofern nicht anders angegeben, sind die Informationen, die Sie auf dieser Site finden, frei von Rechten. Die Informationen dürfen unter Angabe der Quelle kostenlos und für den persönlichen Gebrauch sowie für nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden. Wenn Sie Informationen (Texte, Bilder usw.) reproduzieren, verbreiten oder anderweitig verfügbar machen möchten, müssen Sie zunächst die Genehmigung der Gemeindeverwaltung von Mol einholen. Die Gemeindebehörden von Mol und alle anderen behalten sämtliche Rechte am geistigen Eigentum dieser Site. Bestimmte Softwareanwendungen und grafische Elemente auf der Website werden von Dritten bereitgestellt und können urheberrechtlich geschützt sein, was ihre Nutzung und Vervielfältigung einschränkt und die vorherige Zustimmung des Autors erfordert.
4. Links zu Websites Dritter
Die Gemeindeverwaltung von Mol platziert auf ihrer eigenen Website auch Links, wenn diese für den Surfer nützlich sein könnten. Die Gemeindeverwaltung von Mol übernimmt keine Garantie hinsichtlich des Inhalts, der Informationsquellen, der Verfügbarkeit und der Qualität oder Vollständigkeit solcher Websites und kann daher nicht für diese verantwortlich gemacht werden. Die Gemeindeverwaltung von Mol übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Konsultation oder Nutzung externer Websites und deren Inhalte entstehen. Wenn die auf den verlinkten Websites verfügbaren Informationen nicht zuverlässig, richtig oder aktuell sind oder gegen das Gesetz verstoßen, behält sich die Gemeindeverwaltung von Mol das Recht vor, den Link zur Website ohne Vorankündigung zu entfernen. Probleme mit Links können den Gemeindebehörden jederzeit über visitmol@gemeentemol.be gemeldet werden.
Die Gemeindeverwaltung von Mol behält sich das Recht vor, Links zu externen Informationen abzulehnen.
5. Personenbezogene Daten
Die Gemeindeverwaltung von Mol erhebt keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie geben diese freiwillig an. Wenn Sie den Stadtbehörden personenbezogene Daten übermitteln, werden diese in einer sicheren Umgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Die Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verarbeitet. Die Stadtverwaltung verarbeitet personenbezogene Daten, um ihm optimale Dienstleistungen anbieten und mit ihm in Kontakt treten zu können. Die personenbezogenen Daten werden nicht länger verwendet, als dies zur Erbringung des jeweiligen Dienstes oder zur Nutzung der jeweiligen Funktion erforderlich ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und auf ausdrückliche Anfrage der Justiz- oder Polizeibehörden. Sollte die Stadtverwaltung in Ausnahmefällen personenbezogene Daten an andere Stellen weitergeben, wird hierauf ausdrücklich hingewiesen bzw. die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers eingeholt. Mit der Angabe seiner personenbezogenen Daten erteilt der Nutzer der Stadtverwaltung seine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten zu den oben genannten Zwecken.
6. E-Schalter
Die Zustellung amtlicher Dokumente, die über den e-Schalter angefordert werden, erfolgt nur, wenn Ihre Identität und Ihr Verhältnis zu den betroffenen Personen gemäß den Datenschutzgesetzen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte festgestellt wurden.
7. Welche Rechte haben Sie?
Die Datenschutz-Grundverordnung (vom 24.05.2016) und das Datenschutzgesetz (vom 08.12.1992, überarbeitet durch das Gesetz vom 11.12.1998) gewähren Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre von der Gemeinde verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, bei der Gemeindeverwaltung von Mol nachzufragen, welche personenbezogenen Daten sie über Sie verarbeitet. Die Gemeinde wird auf diese Anfrage innerhalb von vier Wochen schriftlich antworten. Abhängig von der Komplexität der Anfrage und der Anzahl der Anfragen kann diese Frist bei Bedarf um weitere zwei Monate verlängert werden. Die Gemeindebehörde teilt der betroffenen Person die Fristverlängerung innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags mit. Diese Informationen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen einer betroffenen Person, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters, kann die Gemeindebehörde unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten eine angemessene Gebühr verlangen oder die Bearbeitung der Anfrage ablehnen. Anschließend können Sie bei der Gemeinde die Ergänzung, Verbesserung oder Löschung dieser Daten beantragen, wobei Sie in Ihrem Antrag angeben müssen, welche Änderungen Sie wünschen. Auch auf diese Aufforderung wird die Gemeinde innerhalb von vier Wochen antworten.
Neben dem Recht auf Zugriff, Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (mit Ausnahme der Verarbeitung zu legitimen und rechtlichen Zwecken). Darüber hinaus haben Sie das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und digital lesbaren Format zu erhalten und zu übermitteln. Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie sich an privacy@gemeentemol.be wenden.
Wir werden alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Ihrer Anfrage nachzukommen, sofern dies den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Sie haben außerdem das Recht, bei der Aufsichtsbehörde ( commission@privacycommission.be ) Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Gemeindebehörden von Mol die geltenden belgischen und europäischen Datenschutzgesetze nicht einhalten.
8. Verbotene Nutzung der Website
Der Nutzer verpflichtet sich unter anderem:
- die Informationen nicht auf unrechtmäßige oder illegale Weise zu verwenden.
- diese Website nicht in einer Weise zu nutzen, die dazu führt, dass die Website beschädigt, verzerrt, unterbrochen oder in irgendeiner Weise weniger effizient wird.
- die Website nicht in einer Weise zu nutzen, durch die die Rechte einer natürlichen oder juristischen Person oder einer Vereinigung verletzt werden, wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, das Recht auf Privatsphäre und geistiges Eigentum.
- die Website nicht zur Übertragung oder Veröffentlichung von Computerviren oder zur Übertragung oder Veröffentlichung illegalen oder rechtswidrigen Materials oder von Material zu verwenden, das in irgendeiner Weise unangemessen ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Material diffamierender, obszöner oder bedrohlicher Natur. Die Gemeinde Mol behält sich das Recht vor, den Benutzer in Verzug zu setzen und/oder zivilrechtliche Schritte einzuleiten, wenn gegen die oben genannten Bestimmungen verstoßen wird oder ihre Interessen oder die Interessen Dritter auf andere Weise geschädigt werden.
9. Sicherheit
Die Gemeinde hat entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten bestmöglich vor Verlust, Diebstahl oder Missbrauch zu schützen.
10. Streitigkeiten
Diese Online-Vereinbarung und alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung der Website oder der darin enthaltenen Daten ergeben, unterliegen belgischem Recht. Zuständig sind ausschließlich die Gerichte des Bezirks Turnhout.
11. Kontaktdaten
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Gemeinde Mol, Molenhoekstraat 2, 2400 Mol – privatsphäre@gemeentemol.be
12. Cookies und indirekte Informationen
- Notwendige und funktionale Cookies
Die Website verwendet möglicherweise so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Informationsdateien, die automatisch auf der Festplatte des Computers des Besuchers gespeichert werden und nur von dieser Website gelesen werden können. Bei einem späteren Besuch unserer digitalen Plattform werden die Cookie-Informationen dazu verwendet, die Sichtbarkeit und den Inhalt unserer Website zu verbessern und sie so besser an die Wünsche der Besucher anzupassen und so die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu erhöhen. Dies erleichtert Ihnen den Zugriff auf die Website und macht die Navigation schneller und effizienter. - Leistungs-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics zur Messung und Analyse des Surfverhaltens. Hierzu werden Daten auf Basis Ihrer IP-Adresse erhoben, unter anderem Daten zum Internetverkehr sowie Daten zu Ihrem Browsertyp und Ihren Geräteeigenschaften. Auf Grundlage dieser anonymen Analysen kann die Gemeinde diese Site weiter verbessern. Wir verwenden diese Informationen nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. - Cookie-Verwaltung
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er Sie bei der Erstellung von Cookies warnt oder deren Erstellung verhindert. Sie können außerdem bereits installierte Cookies jederzeit von Ihrem Computer oder Mobilgerät löschen.